Die Kältetherapie (Kryotherapie) wird bei uns in Form von Eis eingesetzt, um einen schmerzlindernden Effekt zu erzielen. Sie kann sowohl sehr lokal als auch regional am ganzen Körper angewendet
werden. Die thermischen Reize auf Nerven und Nervenenden senken dabei die Schmerzweiterleitung.
Kälte wirkt primär gefäßverengend. Bei akuten Traumata bewirkt Kälte eine Engstellung der Gefäße. Hierdurch können Blutungen, Ödembildung sowie die Schmerzwahrnehmung verringert werden. Sekundär
kommt es bei längerer Anwendung zu einer Mehrdurchblutung (Hyperämie), welche an der Hautrötung der behandelten Körperregion erkennbar ist.